Pfadfinder

Termine

Unsere Mittwochsgruppe für 8 bis 11jährige, mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr

Unsere Donnerstagsgruppe für 13 bis 15jährige, donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr

Wer Interesse hat, an einer Gruppenstunde teilzunehmen, nehme gerne Kontakt mit unserem Büro auf: buero@stephanusgemeinde-luebeck.de
oder mit dem Leitungsteam:  pfadi-ltg@stephanusgemeinde-luebeck.de
oder mit dem Stammesleiter:  carlo@meyerundco.de


 

Wir brauchen Ihre Unterstützung !

Seit 2008 gibt es den Stamm der "St.Stephanus-Eichhörnchen".

Für die Leitung unseres Pfadfinderstammes haben wir glücklicherweise einen neuen hauptamtlichen Mitarbeiter gefunden. Es ist Carlo Meyer, er wird zusammen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitenden die beiden Gruppen leiten.

Zur Finanzierung dieser Stelle haben wir 2011 einen Förderverein gegründet.

Damit unsere Kinder und Jugendlichen weiterhin so viel Gutes erleben , brauchen wir Ihre Spenden !

Vielen Dank !

 

 

 


 

Schon über 10 Jahre St. Stephanus-Eichhörnchen - eine kleine Übersicht für Neugierige

Gegründet haben wir unsere ersten beiden Pfadfindergruppen im Herbst 2008 mit ca. 19 Kindern, die im Januar 2009 stolz ihr Pfadfinderversprechen abgegeben haben. Schon bald kamen erwachsene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Eltern dazu, die Stammesgründer Pastor von Kries bei der Planung der ersten Mai- und Sommerlager zur Seite standen.

Das Mailager 2009 in Lübeck war die Feuerprobe für unsere Pfadis, die um die 7/8 Jahre alt waren und zuvor nie bei niedrigen Temperaturen und ohne Eltern in der Kohte (Zelt) übernachtet hatten. Im Sommer wurde es ernst und wir fuhren auf große Fahrt nach Ludwigsburg mit zwei weiteren – schon erprobten – Pfadfinderstämmen aus Schleswig-Holstein. Ein Jahr später bekam unser Stammesleiter großartige Unterstützung durch unseren Diakon Andreas Deh, der im Jahr 2018 dann die gesamte Stammesleitung übernahm.

7 - 10 Tage voller Erlebnisse: Geländespiele bei Tag und auch bei Nacht, Baden in der Ostsee bei kalten Winden, Lagerfeuerabende, Bunte Abende, Bibelarbeiten, Lehrstunden für die Wolfskopfprüfungen, Regenstunden in den Kohten, menschliche Nähe und Freundschaften die tragen und herausfordern, sowie immer wieder die Begegnung mit Gott, die uns wichtig ist.

Die nächsten Sommerlager verbrachten wir in Winseldorf 2010, auf der Jomsburg 2011 und in 2012 in Kulso/ Dänemark. 2013 waren wir in Bockholm bei Glücksburg - ein Lager, daß sich vor allem durch extreme Regenphasen auszeichnete. Ganz anders 2014, wo wir mit Stämmen aus Wacken und Itzehoe nach Sager Schweiz (bei Oldenburg) fuhren. 2015 ging es dann nach Ryekol in Dänemark. 2016 führte uns mit den Stämmen Rickling, Gadeland, Meldorf/Süderhastedt, Kaltenkirchen und Klausdorf nach Schwedeneck bei Kiel. 2017 wurde dann wieder ein denkwürdiges Lager mit wahren Schlammschlachten, da nach einigen intensiven nächtlichen Regengüssen auf unserem wunderbaren Platz in Scharbeutz/ Ostsee kein Gras, dafür aber viel brauner Schlamm zu sehen und zu fühlen war. Die Schlammrutsche vom oberen Platz zum unteren war legendär :-). In 2018 ging es nach Brandenburg auf den Platz in Großzerlang. Hier bestand die Fahrtengemeinschaft aus  den Stämmen Schönberg/ Kiel und Meldorf/Dithmarschen. Dieser sehr trockene Sommer ging einher mit Feuerverboten. 2019 lagerten wir erneut auf dem Platz in der Sager Schweiz. Erstmalig mit unserem Nachbarstamm in Krummesse. Wir allein waren über 50 PfadfinderInnen. Mit den Stämmen Krummesse, Temnitz, Lütau, Sahms, Büchen und Niebüll zählten wir zusammen 230 Pfadis und erlebten eine schöne gemeinsame Zeit. Das Lager 2020 verlief hingegen ganz anders als geplant. Eigentlich wollten wir in den Harz, aber Corona hat uns da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem erlebten wir bei unserem „Heimspiel“- Sommerlager auf dem Gemeinderasen in Karlshof/Lübeck eine tolle Gemeinschaft in zwei aufeinander folgenden Sommerlagergruppen. Für 2021 ist nun erneut das Sommerlager im Harz geplant. Wir sind gespannt, zuversichtlich und freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit!

Neben unseren Sommerlagern stehen aber auch immer wieder andere Aktionen auf dem Plan: Bei Pfingstlagern, Winterhaiks, Kirchentagen, Geländespiel-Tagen, der Aktion Sauberes-Lübeck oder anderen Helfereinsätzen kann man uns in unseren unverwechselbaren grünen Hemden antreffen.

 

Unsere stetig nachwachsenden jugendlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind unsere große Freude und Basis. Mit sehr viel Freude und vielen Ideen leiten und bereichern sie unsere Gruppenstunden, sie gestalten und ordnen den Pfadfinderraum, schmieden die Pläne für die Lager, übernehmen "lästige" Pflichten und bilden sich stetig fort, indem sie Helfer-, Erste-Hilfe- und Pfadfinderprüfungen ablegen.

Unsere Gruppenstunden verbringen wir meist draußen – bei Sonne und Regen. Die Sitzerei in der Schule, die Grübelei über Hausaufgaben, die Computerzeiten… hierzu sind unsere Gruppenstunden ein wertvoller Ausgleich. Freundschaften werden vertieft, Konflikte ausgetragen, Pfadfinderwissen gelernt und angewandt, der christliche Glaube an einen liebenden und vergebenden Gott erfahren. Nach unserem gemeinsamen Abschlussgebet kehren wir „allzeit bereit“ in unseren Alltag zurück und freuen uns auf die nächste Stunde. 

Gut Pfad!

Wer Interesse hat, selber PfadfinderIn zu werden, kann sich mit unserem Stammesleiter Andreas Deh in Verbindung setzen (diakon@stephanusgemeinde-luebeck.de)